Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung unserer B2B Plattform und möchten Sie als erstes über den Launch-Termin informieren. Tragen Sie sich hier ein, um zeitnah von unseren Großhandelsangeboten zu profitieren.
📜Kein Verkauf an Privatverbraucher Mit einer Bestellung akzeptieren Sie unsereKaufhinweise,FAQs. und AGB
Produktbeschreibung und Eigenschaften
Secutex® Pro Medizinischer Schutzoverall Typ 5B + 6B gegen Chemikalien und Viren, PSA Kat. III
Einweg Virenschutz- und Chemikalienschutzanzug der zetDress® Kollektion. Einwegkleidung zum Schutz gegen leichten Sprühnebel, Flüssigkeitsaerosole oder Niederdruck- und Niedrigvolumenspritzer, luftgetragene feste Partikel, Feinstäuben und Spritzer aggressiver flüssiger Chemikalien.
Verfügbare Größen in Zentimeter
Schutzkleidung gegen
Partikeldichtigkeit (Typ 5)
Chemikalienspritzer (Typ 6)
Viren und sonstige infektiöse Stoffe
Kontamination mit radioaktiven Partikeln (keine Strahlen)
Geeignet zum Schutz gesundheitsgefährdende Chemikalien oder aggressiven Feinstäube z.B. in Lackierereien oder im Umgang mit Chemikalien, bei Labor- und Dekontaminierungsarbeiten.
Getestet durch Centrocot (EU notifizierte Stelle CE Nr.: 0624)
EU 2016/425 Persönliche Schutzausrüstung Kategorie III
Erfolgreiche Virenschutzprüfung nach EU-Norm 14126:2003
EN 13034:2005+A1:2009 (begr. Schutz vor flüssiger Chemie)
EN ISO 13982-1:2004+A1:2010 (luftgetragene feste Partikel)
EN ISO 13688:2013 (allg. Anforderungen an Schutzkleidung)
EN 1073-2:2002 (Schutz vor radioaktive Kontamination)
EN 14126:2003+AC:2004 (Schutz vor Infektionserreger)
EN 1149-5:2008 (Elektrostatische Entladung)
Qualitätssicherung des Herstellers
Produktkontrollen während der Produktion
Geprüfte Schutzkleidung darf unter den vorgesehenen Bedingungen des normalen Gebrauchs keine Stoffe freisetzen die allgemein als giftig, krebserregend, erbgutverändernd, allergen, fortpflanzungsgefährdend oder anderweitig schädlich sind, insbesondere für Materialien gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH)
Materialien
Ständige Materiakontrollen auf Grundlage der spezifischen Verfahren des Gewichts, der Dicke und der Farbe der Stoffe nach ISO 9001.
Bestandteile
Verpackungen, Reißverschlüsse, Gummibänder, Etiketten und Klebebänder werden beim Eingang auf ihre Konformität gemäß geltenden Anforderungen geprüft.
Schnittprozess
Vor dem Zuschnitt des Materials werden der Tisch und der Stoff auf Farbflecken oder Löcher geprüft.
Nahtqualität
Die Nähte werden nach speziellen Verfahren gemäß den geltenden Design-Anforderungen hergestellt.
Verpackung
Vor dem Verpacken wird jedes Produkt einer visuellen Kontrolle unterzogen wobei die Qualitätsabteilung Nähte, Etiketten und Reißverschlüsse prüft.
Hygieneschutz am Arbeitsplatz
Einsatzbereiche mit Hygieneanforderungen
Bestens geeignet für Bauarbeiten, Altlasten- oder Asbestsanierung, Lackier- und Sprüharbeiten in der Landwirtschaft, Medizin, in der Pflege und allgemein in der Industrie zum Schutz gegen Chemikalien und Infektionserreger.