24/7 Hotline: +49 (0)761 55 72 499-0
Frei Haus Lieferung
Deutschland // Großhandel für Mundschutz Masken und Schutzausrüstung in Deutschland
Deutschland
Großhandel für Mundschutz und Schutzausrüstung Österreich
Österreich
Schweiz // Großhandel für Schutzmasken und persönliche Schutzausrüstung in der Schweiz
Schweiz
Nettopreise (kein Privatverkauf)
Online Großhandel für Hygienebedarf, Desinfektionsmittel, Reinigungsbedarf, PSA-Schutzkleidung & Medizinprodukte
Hersteller

Point of Care Testing (POCT)

Unsere POCT-Analysegeräte ermöglichen schnelle und zuverlässige Diagnosen und sind einfach zu bedienen, sowohl stationär als auch mobil. Sie erfassen und analysieren Informationen wie Immunreaktionen auf COVID-19-Impfungen, Identifizierung potenzieller Plasmaspender, Überprüfung der Impfstoffwirksamkeit und Erkennung von Virusinfektionen effizient und präzise. Unsere Analysegeräte sind mit einer großen Speicherkapazität, einem Android-Betriebssystem und einer benutzerfreundlichen Touchscreen-Oberfläche ausgestattet. Sie können sowohl mit Kapillarblut als auch mit Nasenabstrichen oder Speichelproben arbeiten und bieten schnelle Diagnosen direkt am Patienten. Ein Beispiel für einen Biomarker, der mittels POCT-Analysegeräte bestimmt werden kann, sind neutralisierende Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus, die zur Diagnose von COVID-19-Infektionen beitragen können. Unsere POCT-Testgeräte werden in klinischen Abteilungen wie Notaufnahmen, Ambulanzstationen, Intensivstationen und Fachbereichen wie Kardiologie, Onkologie und Pneumologie eingesetzt, um eine schnelle und präzise Diagnose zu ermöglichen.

Einweghandschuhe

Im B2B Hygiene Shop finden Sie zertifizierte Schutzhandschuhe für die tägliche Anwendung im Umgang mit Menschen, Lebensmitteln oder Gefahrstoffen. Im Sinne der Lebensmittelhygiene und Prävention im Gesundheitsschutz bzw. Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz, bieten wir aktuell Einweghandschuhe in den Farben Weiß, Schwarz und Blau sowie in den Größen S „small“ (klein), M „medium“ (mittel), L „large“ (groß), XL "extra large" (extra groß) sowie XXL "extra extra large" (übergroß).

Point of Care Testing (POCT)

Zeigt alle 2 Ergebnisse

Fragen und Antworten

1. Wofür steht Point-of-Care Testing (POCT) und welche Vorteile bietet es?
Point-of-Care Testing (POCT) bezieht sich auf die Durchführung medizinischer Tests direkt bei oder in der Nähe des Patienten. POCT-Geräte sind benutzerfreundlich und können in Zentrallabors oder auch unterwegs eingesetzt werden. Sie erlauben eine schnelle Datenerfassung und Analyse. Das POCT-Verfahren ist schnell, praktisch und benötigt normalerweise nur eine kleine Blut- oder andere Art von Probe. Es bietet den Vorteil einer schnelleren Diagnose und Behandlung von Krankheiten, da die Ergebnisse sofort zugänglich sind.
Welche Art von Tests werden im Rahmen von POCT durchgeführt?
Im Rahmen von Point-of-Care Testing (POCT) können eine Vielzahl von Tests durchgeführt werden, einschließlich diagnostischer Tests für Krankheiten und Infektionen, Überwachung von chronischen Erkrankungen einschließlich Überprüfung von Vitalfunktionen. Diese Tests reichen von einfachen Screeningtests bis hin zu komplexen molekulardiagnostischen Tests. Beispiele für POCT-Tests sind Blutzuckermessungen, Blutgasanalysen, Harnstoff-Stickstoff-Tests und Schnelltests für Coronaviren. 
3. Wie werden POCT-Ergebnisse genutzt, um Patienten schneller und effektiver zu behandeln?
Die Point-of-Care-Tests (POCT) bieten den Vorteil, dass die Ergebnisse sofort verfügbar sind und eine schnellere Diagnose und Behandlung von Krankheiten ermöglichen. Da die Tests direkt am Patienten durchgeführt werden, können die Ergebnisse sofort interpretiert werden, was eine schnellere Reaktion und damit eine effektivere Behandlung ermöglicht. Darüber hinaus können POCTs auch in entlegenen Gebieten oder bei Patienten eingesetzt werden, die nicht in der Lage sind, in eine Klinik oder ein Labor zu reisen. Die Anwendung von POCTs hat daher das Potenzial, die Patientenversorgung zu verbessern und die Gesundheitsversorgung zugänglicher zu machen.
4. Wie unterscheidet sich POCT von anderen Diagnostikverfahren?
POCT (Point-of-Care-Testing) unterscheidet sich von anderen Diagnostikverfahren, da es direkt am Patienten durchgeführt wird. POCT-Geräte sind einfach zu bedienen und ermöglichen eine schnelle Erfassung und Analyse von Informationen. Im Vergleich zu traditionellen Diagnoseverfahren, die im Labor durchgeführt werden, benötigen POCT-Tests in der Regel nur eine kleine Blutprobe oder eine andere Art von Probe und liefern schnelle Ergebnisse. POCT-Tests finden Anwendung bei der Diagnose von Infektionskrankheiten, in der Krebsdiagnostik sowie bei der Überwachung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Die schnelle Verfügbarkeit von Ergebnissen ermöglicht eine umgehende Ableitung diagnostischer oder therapeutischer Schritte. Die Verwendung von POCT-Geräten in der Gesundheitsversorgung hat somit das Potenzial, die Effektivität und Effizienz der Patientenversorgung zu verbessern.
5. Was ist ein Messgerät für neutralisierende Antikörper?
Ein Messgerät für neutralisierende Antikörper ist ein diagnostisches Gerät, das eingesetzt wird, um die Menge an neutralisierenden Antikörpern in einer Probe zu bestimmen. Diese Messgeräte sind von entscheidender Bedeutung für die Überwachung der Wirksamkeit von Impfstoffen und Therapien, die auf Antikörper-basierten Ansätzen beruhen. Sie ermöglichen es, die Wirksamkeit von Impfstoffen und Therapien in Echtzeit zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus können sie zur Diagnose von infektiösen Krankheiten und Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Die Verwendung von Messgeräten für neutralisierende Antikörper ist daher von großer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung und die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien.
6. Wie funktioniert ein Immunfluoreszenz Analysegerät zur Bestimmung von Antikörpern?
Ein Immunfluoreszenz Analysegerät arbeitet basierend auf der Bindung von Antikörpern an spezifische Antigene. Dabei werden die Proben mit Fluoreszenzmarkierten Antikörpern behandelt und unter einem Fluoreszenzmikroskop betrachtet. Die Menge an fluoreszierenden Antikörpern in der Probe korreliert dann mit der Menge an Antikörpern im Blut des Patienten. Immunfluoreszenz Analysegeräte werden in der medizinischen Diagnostik eingesetzt, um die Präsenz von Antikörpern bei infektiösen Krankheiten, Autoimmunerkrankungen und Krebs zu bestimmen. Die Technologie ermöglicht eine schnelle und genaue Diagnose sowie eine Überwachung von Krankheitsverläufen. Die Verwendung von Immunfluoreszenz Analysegeräten in der Forschung und Entwicklung von Impfstoffen und Therapien zeigt ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung.
7. Wofür werden Messgeräte für neutralisierende Antikörper und Immunfluoreszenz-Analysegeräte verwendet?
Point-of-Care-Analysegeräte finden breite Anwendung in der medizinischen Diagnostik. Sie werden genutzt, um die Präsenz von neutralisierenden Antikörpern und anderen Antikörpern zu bestimmen und dienen zur Überwachung der Wirksamkeit von Impfstoffen und Antikörper-basierten Therapien. Auch bei der Diagnose von infektiösen Krankheiten, Autoimmunerkrankungen sowie in der Krebsdiagnostik werden sie eingesetzt. Point-of-Care-Analysegeräte ermöglichen eine schnelle, effektive und genaue Diagnose und Überwachung von Krankheiten. In der Veterinärmedizin finden sie ebenfalls Anwendung, um die Tiergesundheit und -krankheiten zu überwachen. Die vielseitige Verwendung dieser Geräte zeigt ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung und den Einsatz in der Forschung und Entwicklung von Impfstoffen und Therapien.
8. Weshalb ist es sinnvoll, in ein Point-of-Care-Analysegerät zu investieren?
POCT Analysegeräte ermöglichen diagnostische Laboruntersuchungen direkt beim Patienten, wodurch die Auswertung im Zentrallabor entfällt. Die Geräte sind einfach zu bedienen und erfordern keine medizinisch-technische Qualifikation oder Weiterbildung, meist reicht eine Einweisung aus. Sie unterstützen ein breites Spektrum an Laborparametern und verwenden Ready-to-use-Reagenzien in Form von Einwegmaterialien wie Kassetten oder Teststreifen. Durch die schnelle Verfügbarkeit von zuverlässigen Messergebnissen in wenigen Sekunden bis Minuten, kann eine umgehende Ableitung diagnostischer oder therapeutischer Schritte erfolgen. In der Regel ist keine Probenvorbereitung notwendig und kein Pipettieren erforderlich. Die Verwendung von Point-of-Care-Analysegeräten führt somit zu einer gesteigerten Effizienz in puncto Patientenversorgung und Arbeitsabläufen.

Risikoklassen // In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR)

Die IVDR ist die neue Verordnung der Europäischen Union für In-vitro-Diagnostika, die seit dem 26. Mai 2022 in Kraft ist. Sie ersetzt die alte Richtlinie IVDD und führt neue Anforderungen für die Klassifizierung, Konformitätsbewertung und Leistungsbewertung von IVD ein. Besonders relevant ist die Einbeziehung von Point-of-Care-Testing (POCT) in die Verordnung, was zu einer neuen Klassifizierung von POC-Diagnostika führt. Die IVDR hat Auswirkungen auf Hersteller, Benannte Stellen, Laboratorien und behördliche Strukturen und soll höhere Standards für Qualität und Sicherheit von IVD gewährleisten.
IVDs Klasse A // Geringes Risiko für die Öffentlichkeit und geringes individuelles Risiko
Allgemeiner Laborbedarf wie z.b. Laborgeräte, Instrumente und Probenbehältnisse sowie Zubehör ohne kritische Merkmale, Pufferlösungen und Waschlösungen. Diese Produkte haben insgesamt ein geringes Risiko. Ein Produkt der Klasse A ist zum Beispiel ein Test zur Bestimmung des Hämoglobinspiegels im Blut. IVD-Produkte werden auch in der Umweltüberwachung und Qualitätssicherung in der Industrie eingesetzt, um beispielsweise Schadstoffe oder Kontaminationen in der Umwelt zu identifizieren oder die Reinheit von Produkten zu überprüfen.
IVDs Klasse B // Geringes Risiko für die Öffentlichkeit und moderates individuelles Risiko
Die IVD-Produkte der Klasse B umfassen verschiedene Produkte mit einem moderaten individuellen Risiko, aber einem geringen Risiko für die Öffentlichkeit. Diese Produkte sind nicht in anderen Kategorien klassifiziert und umfassen Blutzuckermessgeräte, Cholesterintests und Schwangerschaftstests oder zur Diagnose von Allergien, wie z.B. Bluttests zur Bestimmung von spezifischen Antikörpern gegen bestimmte Allergene. Darüber hinaus werden IVD-Tests dieser Klasse in der Lebensmittelindustrie gegen Lebensmittelverunreinigungen eingesetzt.
IVDs Klasse C // Moderates Risiko für die Öffentlichkeit und hohes individuelles Risiko
IVD-Produkte der Klasse C umfassen Hochrisiko-Produkte, die für Infektionskrankheiten, Krebs und therapeutische Diagnostika verwendet werden. Sie stellen ein moderates bis hohes individuelles Gesundheitsrisiko dar, jedoch ein geringeres Risiko für die Öffentlichkeit. Beispiele für Produkte der Klasse C sind Tests für Infektionskrankheiten wie Syphilis und Chlamydien, sowie für Krebs-Biomarker z.B. für die frühzeitige Erkennung von Prostatakrebs. IVD-Tests dieser Klasse werden auch in der Veterinärmedizin eingesetzt, um Tierkrankheiten zu diagnostizieren.
IVDs Klasse D // Hohes Risiko für die Öffentlichkeit und das individuelle Risiko
Diese IVD-Produkte werden für lebensbedrohliche Erkrankungen eingesetzt, insbesondere zur Erkennung übertragbarer Erreger in Blut und biologischen Materialien, die zur Transplantation oder zur erneuten Verabreichung in den Körper bestimmt sind. Beispiele für Produkte der Klasse D sind Tests zur Erkennung von HIV, Hepatitis B und C sowie HPV-Tests zur Erkennung von Gebärmutterhalskrebs. In der forensischen Medizin werden IVD-Produkte eingesetzt, um genetische Fingerabdrücke zu erstellen und bei der Identifizierung von Verbrechern und Opfern zu helfen. Auch in der pharmazeutischen Industrie finden IVD-Produkte Anwendung, insbesondere zur Überwachung von Arzneimittelwirkstoffen und zur Bestimmung der Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten.

BIO Marker Kategorien

Hersteller müssen bei der IVDR Klassifizierung sorgfältig vorgehen und alle relevanten Aspekte berücksichtigen. Diese Klassifizierung hat kausale Auswirkungen auf den Lebenszyklus des Produkts und bestimmt die Anforderungen an die Konformitätsbewertung, die technische Dokumentation, die klinische Bewertung, die Überwachung nach dem Inverkehrbringen sowie die Kennzeichnung. Es ist also unerlässlich, dass Hersteller die Klassifizierungsregeln der IVDR sowie die Richtlinien der MDCG anwenden. Eine verfälschte Klassifizierung kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, wie zum Beispiel zu einem nicht ordnungsgemäß gekennzeichneten oder nicht zugelassenen Produkt, zu fehlerhaftem Einsatz, zu erhöhten Risiken für Anwender/Patienten oder Ablehnung des Produkts durch Aufsichtsbehörden.
  • Kardial

    Biomarker die auf Herzerkrankungen hinweisen. Sie umfassen Proteine, Enzyme und Hormone, die im Blut nachweisbar sind und auf Veränderungen in der Herzfunktion oder Schäden am Herzmuskel hinweisen können. Kardiale Biomarker werden bei Verdacht auf einen Herzinfarkt, akutes Koronarsyndrom oder bei Herzinsuffizienz eingesetzt, um eine schnelle Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Beispiele für kardiale Biomarker sind Troponin T, Troponin I, B-Typ natriuretisches Peptid (BNP) und Creatinkinase-MB (CK-MB).
  • Renal

    Biomarkern, die auf Lebererkrankungen hinweisen. Sie umfassen Enzyme, Proteine und Substanzen, die im Blut nachweisbar sind und auf Schädigungen oder Entzündungen der Leber hindeuten. Beispiele für hepatische Biomarker sind Alaninaminotransferase (ALT), Aspartataminotransferase (AST), Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) und Bilirubin. Die Messung von hepatischen Biomarkern wird oft bei der Diagnose und Überwachung von Lebererkrankungen wie Hepatitis, Fettlebererkrankung und Leberzirrhose eingesetzt.
  • Endokrin

    Diese Biomarker werden verwendet, um endokrine Erkrankungen zu diagnostizieren und zu überwachen. Beispiele für endokrine Biomarker sind Schilddrüsenhormone (TSH und T4) bei Schilddrüsenerkrankungen und Insulin bei Diabetes. Endokrine Erkrankungen können diverse Symptome verursachen, wie Gewichtsveränderungen oder Stimmungsschwankungen. Durch die Messung von Biomarkern können Ärzte eine schnelle und genaue Diagnosen stellen und geeignete Behandlungen einleiten, um Symptome und Komplikationen zu verhindern.
  • Krebs

    Die Messung von Krebs-Biomarkern im Blutbild ist ein diagnostischer Ansatz bei der Früherkennung und Überwachung von Krebserkrankungen. Krebs-Biomarker sind z.B. CA-125 bei Eierstockkrebs und PSA bei Prostatakrebs. Diese Biomarker helfen in der klinischen Praxis auch bei der Entscheidung über die geeignete Therapie und die Überwachung des Behandlungserfolgs. Allerdings ist diese Methode nicht immer zuverlässig und muss in Verbindung mit anderen klinischen Diagnoseverfahren betrachtet werden.
  • Infektionen

    Infektions-Biomarker sind Moleküle, die als Reaktion auf eine Infektion produziert werden und im Blut nachgewiesen werden können, wie CRP bei bakteriellen Infektionen und HIV-Antikörper bei HIV. Die Messung dieser Marker kann zur Diagnose und Überwachung von Infektionskrankheiten beitragen und bei der Entscheidung über die Behandlung und den Therapieerfolg helfen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten ist wichtig, um schwere Komplikationen zu vermeiden und das Überleben zu verbessern.
  • Entzündungsmarker

    Entzündliche Biomarker sind Moleküle, die bei entzündlichen Erkrankungen im Auge erhöht sind, wie z.B. Uveitis oder Bindehautentzündung. Bekannte Beispiele für entzündliche Biomarker sind Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha). Die Messung von entzündlichen Biomarkern kann zur schnellen und präzisen Diagnose und Überwachung von Entzündungen im Auge beitragen. Sie können auch bei der Entscheidung über die geeignete Behandlung und die Überwachung des Therapieerfolgs helfen.
  • Tränenfilm

    Tränenfilm-Biomarker sind Moleküle, die in Tränenproben gemessen werden können und zur Diagnose und Überwachung von Augenerkrankungen wie dem Trockenen Auge-Syndrom verwendet werden können. Beispiele für Tränenfilm-Biomarker sind Interleukin-1 (IL-1) und Matrix-Metalloproteinase-9 (MMP-9). Die Messung von Tränenfilm-Biomarkern kann zur schnellen und unkomplizierten Identifizierung von spezifischen Augenproblemen und zur Entscheidung über eine geeignete Behandlung und Therapie beitragen.
  • Retinal

    Retinale Biomarker sind Moleküle, die spezifisch für Erkrankungen der Netzhaut sind, wie z.B. Makuladegeneration oder diabetische Retinopathie. Beispiele für retinale Biomarker sind VEGF (vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor) und APOE (Apolipoprotein E). Die Messung von retinalen Biomarkern kann zur Früherkennung und Überwachung von Netzhauterkrankungen beitragen und bei der Entscheidung über die geeignete Behandlung und die Überwachung des Therapieerfolgs helfen.
  • Glaukom

    Glaukom-Biomarker sind Moleküle zur Früherkennung und Überwachung von Glaukom. Beispiele sind intraokulärer Druck, GSP und Hornhautdicke. Die Messung von Glaukom-Biomarkern hilft Augenärzten bei der Diagnose und Auswahl der passenden Behandlung, um irreversible Schäden am Sehnerv zu vermeiden. Auch zur Überwachung des Behandlungserfolgs sind sie hilfreich. In Kombination mit anderen Diagnoseverfahren wir dadurch die Genauigkeit der Diagnose und erhöht die Wirksamkeit der Therapie.
  • Muskel-Skelett

    Muskel-Skelett-Biomarker sind Moleküle, die zur Diagnose und Überwachung von muskuloskelettalen Erkrankungen wie Arthritis und Osteoporose eingesetzt werden können. Beispiele für Muskel-Skelett-Biomarker sind Kollagen-Typ-II-Fragmente und Myostatin. Durch die Messung von Biomarkern können Ärzte eine genaue Diagnose stellen und geeignete Behandlungsoptionen auswählen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
  • Atmung

    Atmungs-Biomarker sind Moleküle, die zur Diagnose und Überwachung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt werden können. Beispiele für Atmungs-Biomarker sind Stickoxid und das Enzym Aminopeptidase N. Durch die Messung von Biomarkern können Ärzte den Schweregrad der Erkrankung beurteilen und geeignete Therapieoptionen wählen, um die Atmungsfunktion des Patienten zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
  • Oxidativ

    Oxidativer Stress-Biomarker sind Moleküle, die Schäden durch oxidativen Stress im Körper anzeigen können. Beispiele für oxidativen Stress-Biomarker sind 8-Hydroxydeoxyguanosin und Malondialdehyd. Eine Erhöhung dieser Biomarker kann auf verschiedene Krankheiten hinweisen, die durch oxidative Schädigung verursacht werden, wie Diabetes, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. Die Messung von oxidativem Stress kann zur Diagnose und Überwachung von Krankheiten beitragen um den Therapieerfolg besser zu bewerten.
  • Reproduktion

    Metabolische Biomarker sind Moleküle, die im Stoffwechselprozess gebildet werden und als Indikatoren für Stoffwechselerkrankungen dienen können. Beispiele für metabolische Biomarker sind Insulin, Glukose und Lipide. Eine Veränderung dieser Biomarker kann auf eine Stoffwechselstörung wie Diabetes oder Fettleibigkeit hinweisen. Die Messung von metabolischen Biomarkern kann zur Früherkennung und Überwachung von Stoffwechselerkrankungen eingesetzt werden.
  • Imunität

    Immun-Biomarker sind spezifische Moleküle, die auf aktive Immunreaktionen im Körper hinweisen. Sie werden zur Diagnose und Überwachung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen sowie Infektionen eingesetzt. C-reaktives Protein (CRP) und Interleukine (IL) sind bekannte Immun-Biomarker. Die Messung von Immun-Biomarkern kann den Therapieerfolg überwachen und den Krankheitsverlauf vorhersagen. Die Forschung zur Entwicklung neuer Biomarker ist ein wichtiger Teil in der medizinischen Diagnostik.
  • Neurologisch

    Neurologische Biomarker sind Moleküle, die im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen stehen und zur Diagnose und Überwachung von Krankheitsverläufen eingesetzt werden. Beispiele für neurologische Biomarker sind Beta-Amyloid und Tau-Protein bei Alzheimer-Krankheit sowie Alpha-Synuclein bei Parkinson-Krankheit. Die Messung von neurologischen Biomarkern kann zur Früherkennung und Überwachung von neurologischen Erkrankungen beitragen und bei der Entwicklung neuer Therapien helfen.

Bedeutung und Anwendung der bekanntentesten Biomarkern

POCT-Tests ermöglichen die schnelle Durchführung von Laboruntersuchungen direkt am Point of Care und bieten zahlreiche Vorteile für eine schnellere Diagnose und Behandlung. Bekannte Marker, die mittels POCT bestimmt werden können, sind Hämoglobin, CRP, Glukose, Schilddrüsenhormone, Ferritin, Troponin T, D-Dimere und PSA-Tests zur Erkennung von Prostatakrebs. Diese Marker liefern spezifische Informationen zur Gesundheit des Patienten und ermöglichen eine effektive Überwachung und Behandlung verschiedener Erkrankungen.
Glukose (Blutzucker)
Glukose ist ein Biomarker für den Blutzuckerspiegel. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann auf Diabetes hinweisen, während ein niedriger Blutzuckerspiegel zu Hypoglykämie führen kann. Ein POCT-Test auf Glukose ermöglicht eine schnelle Diagnose und Überwachung von Diabetes und anderen Erkrankungen, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Hämoglobin (Eisenmangelanämie)
Hämoglobin ist ein Biomarker für den Sauerstofftransport im Körper. Ein niedriger Hämoglobin-Spiegel kann auf Anämie hinweisen, einschließlich Eisenmangelanämie. Ein POCT-Test auf Hämoglobin ermöglicht eine schnelle Diagnose und Überwachung von Anämie und Eisenmangel.
Glukose
Ein Protein, das von bestimmten Tumorzellen produziert wird und als Tumormarker zur Überwachung von Eierstockkrebs eingesetzt wird. Die Messung des CA-125-Spiegels kann auch zur Früherkennung von Eierstockkrebs bei Frauen mit erhöhtem Risiko oder bei Verdacht auf eine Krebserkrankung verwendet werden.
PSA-Test (Prostatakrebs)
Ein Bluttest, der den PSA-Spiegel misst, ein Protein, das von der Prostata produziert wird. Ein erhöhter PSA-Spiegel kann ein Indikator für Prostatakrebs oder andere Erkrankungen der Prostata sein. Der PSA-Test kann zur Diagnose von Prostatakrebs bei Männern eingesetzt werden.
Laktat (Milchsäure )
Laktat ist ein Biomarker, der bei der Messung von Stoffwechselzuständen wie bei der Diagnose von Laktatazidose und bei der Überwachung von Sportlern während des Trainings verwendet wird. Ein erhöhter Laktatspiegel im Blut kann auf eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Körpers oder eine gestörte Energiegewinnung hindeuten.
Glukose
Schilddrüsenfunktionsstörungen werden gemessen, um die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. TSH regt die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen an, während T4 ein Schilddrüsenhormon ist. Ein Ungleichgewicht in diesen Hormonen kann auf Schilddrüsenfunktionsstörungen wie Hypothyreose oder Hyperthyreose hinweisen.
Ferritin (Serumferritin)
Ferritin ist ein Protein, das im Körper Eisen speichert und dessen Messung im Blut zur Diagnose von Anämie und Eisenmangel verwendet werden kann, da ein niedriger Ferritinspiegel auf diese Zustände hinweisen kann und die Bestimmung von Ferritin somit ein wichtiger Marker für die Überwachung der Eisenspeicherung im Körper ist.
Glukose
Schilddrüsenfunktionsstörungen werden gemessen, um die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. TSH regt die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen an, während T4 ein Schilddrüsenhormon ist. Ein Ungleichgewicht in diesen Hormonen kann auf Schilddrüsenfunktionsstörungen wie Hypothyreose oder Hyperthyreose hinweisen.
Harnstoff (BUN)
Der Harnstoff-Test wird verwendet, um die Nierenfunktion zu überprüfen. Eine Erhöhung des Harnstoffspiegels kann ein Anzeichen für eine Nierenfunktionsstörung sein. Eine solche Überwachung kann insbesondere bei Patienten mit Diabetes oder Bluthochdruck empfohlen werden.
Transaminasen (ALT und AST)
Die Transaminasen-Tests werden verwendet, um die Leberfunktion zu überprüfen. Eine erhöhte Aktivität von Transaminasen im Blut kann auf eine Lebererkrankung hinweisen. Es kann bei der Diagnose und Überwachung von Erkrankungen wie Leberentzündungen, Alkoholismus oder Leberzirrhose hilfreich sein.
Harnstoff (BUN)
Der AFP-Test wird verwendet, um Leberkrebs zu diagnostizieren und/oder zu überwachen. Ein erhöhter AFP-Spiegel kann auf Lebererkrankungen oder Verletzung hindeuten. Die Anwendung bietet sich bei der Überwachung von Patienten mit erhöhtem Risiko, wie z.B. Patienten mit chronischer Hepatitis B oder C,.
Cholesterin (LDL, HDL)
Ein wichtiger Indikator für Herzerkrankungen und kann mit POCT-Geräten schnell und einfach gemessen werden. Hohe Cholesterinwerte können ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt darstellen, während niedrige Werte oftmals zu Müdigkeit und schneller Erschöpfung führen können.
Elektrolyte (Natrium und Kalium)
Natrium und Kalium sind wichtige Bestandteile des Körperflüssigkeitsgleichgewichts und können mit POCT gemessen werden. Abweichungen von den normalen Werten können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Dehydration, Nierenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen.
C-reaktives Protein (CRP) 
CRP (C-reaktives Protein) ist ein Biomarker, der bei Entzündungen im Körper produziert wird. Seine Messung im Blut kann zur Diagnose und Überwachung von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Infektionen eingesetzt werden. Ein erhöhter CRP-Wert weist auf akute oder chronische Entzündungen hin.
D-Dimere (Blutgerinnungsstörungen)
Moleküle, die bei der Auflösung von Blutgerinnseln entstehen. POCT-Analysegeräte können D-Dimere schnell und präzise messen, was insbesondere für die Diagnose und Überwachung von thromboembolischen Erkrankungen wie tiefer Venenthrombose und Lungenembolie wichtig ist.
D-Dimere (Blutgerinnungsstörungen)
Moleküle, die bei der Auflösung von Blutgerinnseln entstehen. POCT-Analysegeräte können D-Dimere schnell und präzise messen, was insbesondere für die Diagnose und Überwachung von thromboembolischen Erkrankungen wie tiefer Venenthrombose und Lungenembolie wichtig ist.
D-Dimere (Blutgerinnungsstörungen)
POCT-Analysegeräte können D-Dimere schnell und präzise messen, was insbesondere für die Diagnose und Überwachung von thromboembolischen Erkrankungen wie tiefer Venenthrombose und Lungenembolie wichtig ist. Die Messung von D-Dimeren kann auch bei der Ausschlussdiagnostik von thromboembolischen Ereignissen hilfreich sein.
Troponin T (Herzinfarkt)
Kardialer Biomarker für Herzschäden bei Herzinfarkten, der mittels POCT schnell und präzise gemessen werden kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend für den Erfolg der Therapie und das Überleben des Patienten. Daher kann die POCT-Messung von Troponin T einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Patientenergebnisses leisten.

Anforderungen und Normen

Die Einhaltung von Normen ist für Hersteller von in-vitro-diagnostischen Geräten von großer Bedeutung. Nur so kann die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Geräte gewährleistet und die Gesundheit von Patienten geschützt werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Normen für Hersteller von in-vitro-diagnostischen Geräten aufgelistet und kurz erläutert.
ISO 13485:2016
Ein Unternehmen, das medizinische Geräte herstellt, muss sicherstellen, dass seine Produkte sicher und effektiv sind. Durch die Umsetzung dieser Norm kann er Hersteller ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen, das sicherstellt, dass Prozesse, Verfahren und Produkte den jeweiligen geltenden Anforderungen entsprechen.
ISO 15189
Ein medizinisches Labor muss sicherstellen, dass es über erforderliche Kompetenzen und Fähigkeiten verfügt, um verlässliche Ergebnisse zu liefern. Diese Norm legt Anforderungen an das QMS fest, um sicherzustellen, dass alles zuverlässig und sicher durchführt und die Ergebnisse der Tests genaue Informationen liefern.
ISO 15197
Blutzuckermessgeräte für Selbstkontrolle müssen präzise und zuverlässig sein, um genaue Ergebnisse zu liefern. Diese Norm legt Anforderungen an die Genauigkeit dieser Geräte fest, um sicherzustellen, dass sie den Regulierungsstandards entsprechen und dass sie von Patienten sicher und zuverlässig verwendet werden können.
ISO 17511
Referenzmaterialien sind für die Validierung und Kontrolle von in-vitro-diagnostischen Tests unerlässlich. Diese Norm legt Anforderungen an die Charakterisierung dieser Materialien fest, um sicherzustellen, dass sie den Regulierungsstandards entsprechen und dass die Testergebnisse genau und zuverlässig sind.
ISO 18113
Die Gebrauchsanweisung ist ein wichtiger Bestandteil eines in-vitro-diagnostischen Tests und muss klar und verständlich sein. Diese Norm legt Anforderungen an die Gestaltung von Gebrauchsanweisungen fest, um sicherzustellen, dass sie einfach zu verstehen und korrekt zu befolgen sind. Eine klare Anleitung kann dazu beitragen, dass die Tests zuverlässig durchgeführt werden und somit genaue Ergebnisse liefern.
ISO 22870
Point-of-Care-Testsverfahren sind in der Gesundheitsversorgung von Bedeutung, da sie schnelle Diagnosen ermöglichen. Diese Norm definiert Anforderungen und Empfehlungen für die Durchführung von POCTs fest, um sicherzustellen, dass die Tests korrekt durchgeführt werden, die Ergebnisse zuverlässig und genau sind und dass Patienten eine angemessene Behandlung erhalten.
EN 15223-1
Die Kennzeichnung von Medizinprodukten, einschließlich IVD-Tests, ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv verwendet werden. Diese Norm legt Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten fest, um sicherzustellen, dass sie alle erforderlichen Informationen enthalten, einschließlich der richtigen Verwendung, der Lagerung und des Handlings von Produkten.
EN 13612
IVD-Tests müssen präzise und zuverlässig sein, um genaue Diagnosen zu ermöglichen. Diese Norm legt Anforderungen an Messgrößen, Messunsicherheit und Messbereiche von IVD-Tests fest, um sicherzustellen, dass die Tests den Anforderungen entsprechen und dass die Ergebnisse genau und zuverlässig sind. Eine genaue Diagnose kann dazu beitragen, dass Patienten die richtige Behandlung erhalten.

POCT-Technologie: Innovative Diagnostiklösungen für verschiedene Branchen

POCT-Geräte finden Anwendung in vielen Branchen wie Gesundheitswesen, Sport und Bildung. In Schulen und Betrieben ermöglichen sie eine schnelle und präzise Diagnose, um Infektionsketten zu erkennen. Im Sportbereich überwachen sie die Fitness und Gesundheitszustand von Athleten und tragen zu einer schnelleren und präziseren Verletzungsbehandlung bei. In Apotheken, Alten- und Pflegeheimen sowie im Rettungsdienst optimieren POCT-Tests die Patientenversorgung, indem sie eine schnelle und präzise Diagnose ermöglichen. POCT-Geräte bieten somit eine flexible und effiziente Diagnostik und Therapie, um eine patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten und die Gesundheit von Menschen zu verbessern.
Laboratorien
In Forschungseinrichtungen können POCT-Geräte zur schnellen Diagnose von Infektionen oder zur Bestimmung von Biomarkern wie HbA1c eingesetzt werden. Durch die schnelle und präzise Messung können Forscher gezielte Therapieansätze entwickeln und Fortschritte in der medizinischen Forschung erzielen. POCT-Geräte bieten den Vorteil, dass sie einfach zu bedienen sind und schnelle Ergebnisse liefern, was die Forschungsprozesse optimieren kann
Pflegewesen
In Alten- und Pflegeheimen können POCT-Analysegeräte eingesetzt werden, um Entzündungsmarker wie CRP zu überwachen. Ein erhöhter CRP-Wert deutet auf eine Infektion hin und ermöglicht eine schnelle Diagnose und Behandlung. POCT-Geräte sind einfach zu bedienen und liefern schnelle Ergebnisse, was eine verbesserte Überwachung der Gesundheit älterer Patienten ermöglicht. Die schnelle und präzise Diagnose mit POCT-Geräten kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität von älteren Menschen in Alten- und Pflegeheimen zu verbessern.
Gesundheitswesen
In der klinischen Chemie werden Blutproben auf Moleküle und Biomarker untersucht, während Diagnostika in der Mikrobiologie bei der Identifizierung von Infektionserregern und der Wahl von Therapien helfen. In der Hämatologie unterstützen sie bei den Untersuchungen von Blutkrankheiten wie Leukämie und in der Immunologie bei der Diagnose von Autoimmunerkrankungen. In der Pathologie kommen sie zum Einsatz, um Gewebeproben auf Krebszellen zu untersuchen, und in der personalisierten Medizin, um die Wirksamkeit von Therapien für jeden Patienten individuell zu bestimmen.
Sportmedizin
In Sporteinrichtungen können POCT-Geräte zur Überwachung von Entzündungsmarkern wie CK eingesetzt werden, um den Gesundheitszustand von Sportlern zu überwachen. Ein erhöhter CK-Wert kann auf Muskelverletzungen oder Übertraining hinweisen. Durch die schnelle und präzise Messung können Trainer gezielte Trainingspläne erstellen und Verletzungen vorbeugen. POCT-Geräte bieten den Vorteil, dass sie einfach zu bedienen sind und schnelle Ergebnisse liefern, was den Trainingsprozess optimieren kann.
Kliniken und Krankenhäuser
POCT-Analysegeräte können in Krankenhäusern und Kliniken zur Überwachung des Troponin-Werts eingesetzt werden, um Patienten mit Verdacht auf einen Herzinfarkt schnell zu diagnostizieren. Ein erhöhter Troponin-Wert deutet auf Schäden am Herzmuskel hin, die häufig durch einen Herzinfarkt verursacht werden. Eine schnelle Diagnose ermöglicht die frühzeitige Behandlung und kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden. POCT-Analysegeräte bieten den Vorteil, dass die Tests schnell und einfach durchgeführt werden können, ohne dass eine große Menge an Blutproben benötigt wird.
Arztpraxen
POCT-Analysegeräte werden in Arztpraxen für verschiedene Fachbereiche eingesetzt, darunter auch die Urologie zur Überwachung des PSA-Wertes bei Prostatakrebs-Patienten. Schnelle und präzise Messungen ermöglichen eine effektive Behandlung und Überwachung des Verlaufs der Krankheit. Darüber hinaus können POCT-Geräte auch zur Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes-Patienten eingesetzt werden, was eine optimale Therapieplanung ermöglicht. Die Verwendung von POCT-Geräten in Arztpraxen ermöglicht eine patientenorientierte Versorgung und eine schnelle Diagnose und Behandlung, was die Qualität der medizinischen Versorgung insgesamt verbessert.
Kardiologie
Diagnostika spielen in der Kardiologie eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Arrhythmien. Auch Troponinwerte können im Blut mit diagnostischen Tests frühzeitig erkannt werden, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch bei der Überwachung von Risikofaktoren wie Cholesterin- und Triglyceridspiegeln können IVDs eingesetzt werden. Eine frühzeitige Diagnose und optimierte Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen ist entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Rettungsdienst
In Notfallsituationen kann POCT zur Messung von D-Dimeren im Rettungsdienst eingesetzt werden, um das Risiko von Blutgerinnseln und Embolien zu erkennen. Erhöhte Werte können auf Blutgerinnungsstörungen wie tiefe Venenthrombosen oder Lungenembolien hinweisen, die dringend behandelt werden müssen. POCT-Analysegeräte sind schnell und einfach zu bedienen und liefern sofortige Ergebnisse, was eine schnelle Diagnose und Behandlung ermöglicht. Durch den Einsatz von POCT-Geräten im Rettungsdienst können Leben gerettet und die Patientenversorgung verbessert werden.
Blutbanken
In Blutbanken sind Tests unverzichtbar, um Infektionen durch Bluttransfusionen zu minimieren und eine sichere Blutversorgung zu gewährleisten. Hier werden IVDs eingesetzt, um Blut und Blutprodukte auf Infektionen wie Syphilis Hepatitis und  HIV zu testen. Diese Tests sind von hoher Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Übertragung von Infektionskrankheiten zu verhindern und Patienten zu schützen. Die Anwendungsbereiche in Blutbanken sind somit ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung und Gewährleistung der Patientensicherheit.
Bildungseinrichtungen
In Kitas, Schulen und Universitäten können POCT-Analysegeräte zur Überwachung von Infektionen wie COVID-19 eingesetzt werden. Durch schnelle Diagnose können Infektionsketten unterbrochen und die Ausbreitung von Krankheiten verhindert werden. POCT-Geräte sind einfach zu bedienen und können von geschultem Personal in Schulen und Bildungseinrichtungen bedient werden, um eine schnelle und effektive Überwachung zu gewährleisten.
Wirtschaft
In der Wirtschaft können POCT-Analysegeräte zur Überwachung von Blutgerinnungsfaktoren wie INR eingesetzt werden, was besonders für Mitarbeiter relevant ist, die Blutverdünner einnehmen oder einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Durch die schnelle und präzise Messung mit POCT können Arbeitgeber die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten. Zusätzlich können POCT-Geräte in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um z.B. den Ketose-Status von Milchkühen zu bestimmen und somit die Tiergesundheit und Milchproduktion zu optimieren.
Arztpraxen
POCT-Analysegeräte können in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um die Gesundheit von Nutztieren zu überwachen und die Milchproduktion zu optimieren. Ein Beispiel ist die Überwachung des Ketose-Status von Milchkühen. Eine schnelle und präzise Messung mit POCT ermöglicht es, eine Ketose-Erkrankung frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit der Tiere zu ergreifen. POCT-Geräte bieten den Vorteil, dass sie einfach zu bedienen sind und schnelle Ergebnisse liefern, was den Betriebsablauf optimieren kann und zu höheren Erträgen führen kann.

Downloads

Medizinische Fakultät Mannheim - Seltene Myeloische Neoplasien
Biomarker und Therapie bei Neoplasien
IQWIG - Institut für Qualität Entscheidungshilfe 
Biomarker tests bei Brustkrebs
Uni München - Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung
Biomarker Schlaganfallversorgung
Kerckhoff Herzforschungsinstitut / JL Universität Gießen
Biomarker im Myokardinfarktmodell
5. Münchner POCT Symposium 
Querschnittstechnologien
DGBMT - Biomedizinische Technik im VDE
Patientennahe Labordiagnostik
B2B Preigarantie
B2B Qualitätsgarantie
Originalverpackte Ware ab Hersteller, frei Haus Lieferung innerhalb D-A-CH Region
Keine Datenweitergabe zur Analyse von Kaufverhalten oder Marketingzwecken
Datenschutzfreundlich
Keine Cookies oder Datenübermittlung zur Analyse von Kaufverhalten und Marketing
Schweizer Green Energy Rechenzentrum mit umweltfreundlichen Energiemanagement
Umweltbewusst
Schweizer High Tech Rechenzentrum betrieben durch 100% Green Energy

Kein Privatverkauf i. S. d. §13 BGB  |  B2B Hygiene Shop richtet sich an Selbstständige, Unternehmen, Vereine, öffentliche Einrichtungen und Fachkreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz

apartmentfile-addgraduation-hatlicenseuserstorecartbubblegiftrocketbriefcaseselectmenu
0
    0
    Bestellübersicht
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram